Aktuelles

Vonjk

Neues virtuelles Anlagenmodell „Gärtnerei“

Die Expert Edition unserer Virtuellen Anlagenmodelle ist um ein Modell reicher: Das neue Anlagenmodell „Gärtnerei“ besteht aus den Teilkomponenten Alarmanlage, Beleuchtungssteuerung und Bewässerung. Es eignet sich insbesondere für fortgeschrittene Anwender und weist 21 digitale und einen analogen Eingang sowie 16 digitale Ausgänge auf (Video).

Vonjk

[Update] Noch mehr Simulationen für BORIS

Wie bereits angekündigt ist nunmehr die wesentlich erweiterte Neuauflage unseres Buches „111 Simulationen mit BORIS und Simulink“ unter leicht modifiziertem Titel als Druckexemplar und eBook verfügbar. Auf ingesamt 456 Seiten finden Sie nun 142 Beispiele aus den verschiedensten Bereichen. Zu den „Highlights“ unter den neuen Simulationen gehören:

  • Bohrhammer
  • Abstandsregelung eines PKW
  • Endliche Automaten
  • Ausbreitung einer Infektionskrankheit (Corona lässt grüßen …)
  • Cola-Automat
  • Warteschlangenprobleme
  • Fahrstuhlsteuerung
  • Schwebende Kugel
  • Viertelfahrzeug
  • Monte-Carlo-Verfahren
  • Satellitenbahnen
  • U-Rohrmanometer
  • Umfallender Schornstein
  • Hochhaus bei Erdbeben
  • Fourier-Reihen und FFT

Einzelheiten finden Sie hier, eine Bestellung erfolgt am einfachsten über unser Bestellformular.

Vonjk

Service Pack 1 für WinFACT 10 verfügbar

Für die aktuelle Version 10 unseres regelungstechnischen Programmpakets WinFACT ist jetzt ein erstes Service Pack verfügbar, das neben einigen Fehlerbehebungen auch eine Vielzahl von Neuerungen enthält. Das Service Pack ist für alle Lizenztypen geeignet und kann hier heruntergeladen werden.

Vonjk

Regelungstechnik spielerisch / RT-Spielwiese 3.0

Die Regelungstechnik ist Pflichtfach in vielen Studiengängen und Ausbildungsberufen, wird aber von den meisten Studierenden und SchülerInnen als sehr “spröde” empfunden, da der entsprechende Lehrstoff häufig sehr abstrakt (d. h. ohne allzu großen praktischen Bezug) vermittelt wird. Unser neues Buch „Regelungstechnik spielerisch“ wählt daher einen anderen Ansatz, indem es dem Lernenden die wichtigsten Grundideen der Regelungstechnik spielerisch (nämlich auf Grundlage selbst durchgeführter Experimente) näher bringt. Die Basis dafür bildet unser regelungstechnisches Kompaktmodell Regelungstechnik-Spielwiese. Dieses enthält eine Reihe typischer, praxisnaher Regelstrecken und Reglertypen, die wie in klassischen Hardwareumgebungen miteinander “verdrahtet” und somit zum Aufbau unterschiedlichster Regelkreise genutzt werden können. In insgesamt etwa 40 Experimenten werden schwerpunktmäßig u. a. die folgenden Themen behandelt:

  • Komponenten eines Regelkreises
  • Festwert- und Folgeregelung
  • Regelstrecken mit und ohne Ausgleich
  • Statische Kennlinien von Regelstrecken (linear/nichtlinear)
  • Sprungantwort einer Regelstrecke
  • Typen von Regelstrecken (P-T1, P-T2, I-, …)
  • Übertragungsbeiwerte und Zeitkonstanten
  • Struktur des PID-Reglers
  • Güteanforderungen an einen Regelkreis
  • Entwurfsverfahren für PID-Regler
  • Zweipunkt- und Dreipunkt-Regler

Einzelheiten zum Buch finden Sie hier, eine Leseprobe hier. Bestellen können Sie es gerne über unser Bestellformular.

Das Kompaktmodell „Regelungstechnik-Spielwiese“ ist zudem ab sofort in der Version 3.0 verfügbar. Diese Version enthält im Vergleich zur Vorgängerversion u. a. zwei neue Regelstrecken und einen neuen Reglertypen und zeichnet sich durch eine verbesserte Performance aus. Details dazu finden Sie hier, ein Video hier. Anwender, die im Jahr 2022 eine Lizenz der Regelungstechnik-Spielwiese erworben haben, erhalten auf Anfrage ein kostenloses Update auf die neue Version. Anwender mit einer älteren Lizenz können wie bei uns gewohnt ein kostengünstiges Update erfragen.

Vonjk

YouTube-Tutorial zum neuen GUI-Block

Der neue GUI-Block in unserem blockorientierten Simulationssystem BORIS ermöglicht die einfache und komfortable Erstellung benutzerdefinierter Animationen und Bedienoberflächen. Unser fünfteiliges YouTube-Tutorial führt anhand des Beispiels „Schräger Wurf“ in die Entwicklung von Experimentierumgebungen auf Basis des GUI-Blocks ein:

  • Teil 1 (Projektvorstellung)
  • Teil 2 (Dynamische Elementeigenschaften)
  • Teil 3 (Darstellung von Momentanwerten und Zeitverläufen)
  • Teil 4 (Integration von Bedienelementen)
  • Teil 5 (Schaltflächen mit Sonderfunktionen)

Vonjk

Python Script-Block für BORIS

Für unser blockorientiertes Simulationssystem BORIS (WinFACT 10) steht jetzt ein als User-DLL konzipierter Block zur Verfügung, der sich in der aktuell sehr „angesagten“ Programmiersprache Python programmieren lässt. Das Einführungsvideo dazu zeigt, wie’s funktioniert. Die zugehörigen Dateien können kostenlos im Downloadbereich heruntergeladen werden.

Vonjk

Neue virtuelle Anlagenmodelle

Unsere virtuellen Anlagenmodelle haben Nachwuchs bekommen: Gleich 12 neue Anlagenmodelle auf einen Schlag sind hinzugekommen, die eine Vielzahl neuer Modelltypen und möglicher Programmieraufgaben umfassen und ab sofort für die meisten der von uns unterstützten Schnittstellen verfügbar sind. Nachfolgende Galerie gibt Ihnen einen Überblick über die Neuzugänge. Alle neuen Modelle gehören zu den Gruppen 1 (Modelle für Einsteiger) bzw. 2 (Modelle für Fortgeschrittene).

Update 16.02.22:

Acht weitere Modelle aus einer älteren Aufgabensammlung der Fa. SIEMENS („SIMATIC S5 Exercises“) wurden noch zusätzlich aufgenommen. Nachfolgende Galerie zeigt diese Modelle.

Eine detaillierte Beschreibung aller neuen Modelle finden Sie in der zugehörigen Komplettdokumentation. Anwender, die bereits eine Lizenz unserer Anlagenmodelle (Starter oder Expert Edition) erworben haben, erhalten die neuen Modelle gegen eine geringe Updategebühr. Fordern Sie Ihr Update-Angebot einfach über unser Kontaktformular an!

Vonjk

We proudly present: WinFACT 10

Etwa fünf Jahre nach dem Erscheinen von WinFACT 2016 steht mit WinFACT 10 ab sofort ein würdiger Nachfolger bereit. Eine Vielzahl von Neuerungen, Weiterentwicklungen und Verbesserungen erschließen neue Anwendungsgebiete und ermöglichen ein noch komfortableres Arbeiten mit den einzelnen Modulen. Eine detaillierte Beschreibung aller neuen Features, Hinweise zu Update-Möglichkeiten sowie eine Demo-Version finden Sie hier, die Highlights der neuen Version im Video hier.

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle unter Node-RED

Unsere virtuellen Anlagenmodelle sind um eine Schnittstelle reicher: die JavaScript-basierte, visuelle Programmierumgebung Node-RED. Unser Video zeigt am Beispiel unseres beliebten „Smart Home“-Anlagenmodells, wie das Zusammenspiel funktioniert.

Vonjk

WinFACT 2016 Personal Edition

Aufgrund der zunehmenden Nachfrage bieten wir unser Programmpaket WinFACT 2016 für die rein private Nutzung ab sofort auch als preisgünstige „Persönliche Lizenz“ (Personal Edition) zum Download oder auf Datenträger mit Begleitbuch an. Einschränkungen, Nutzungsbedingungen und Preise finden Sie hier.