Planung, Begleitung und Durchführung von Projekten in den Bereichen Steuer- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Simulation technischer Anlagen und Software-Entwicklung
Konzipierung und Entwicklung technisch-wissenschaftlicher Software unter Windows und auf Microcontroller-Plattformen in einer Vielzahl unterschiedlicher Programmiersprachen, Webprogrammierung
Durchführung von Schulungen in sämtlichen Bereichen der Automatisierungstechnik und Programmierung, Konzipierung und Entwicklung von Schulungsmaterialen, Computer- und Web-Based Training
Die Expert Edition unserer Virtuellen Anlagenmodelle ist um ein Modell reicher: Das neue Anlagenmodell „Gärtnerei“ besteht aus den Teilkomponenten Alarmanlage, Beleuchtungssteuerung und Bewässerung. Es eignet sich insbesondere für fortgeschrittene Anwender und weist 21 digitale und einen analogen Eingang … Weiterlesen
Wie bereits angekündigt ist nunmehr die wesentlich erweiterte Neuauflage unseres Buches „111 Simulationen mit BORIS und Simulink“ unter leicht modifiziertem Titel als Druckexemplar und eBook verfügbar. Auf ingesamt 456 Seiten finden Sie nun 142 Beispiele aus den verschiedensten Bereichen. Zu … Weiterlesen
Für die aktuelle Version 10 unseres regelungstechnischen Programmpakets WinFACT ist jetzt ein erstes Service Pack verfügbar, das neben einigen Fehlerbehebungen auch eine Vielzahl von Neuerungen enthält. Das Service Pack ist für alle Lizenztypen geeignet und kann hier heruntergeladen werden.
Die Regelungstechnik ist Pflichtfach in vielen Studiengängen und Ausbildungsberufen, wird aber von den meisten Studierenden und SchülerInnen als sehr “spröde” empfunden, da der entsprechende Lehrstoff häufig sehr abstrakt (d. h. ohne allzu großen praktischen Bezug) vermittelt wird. Unser neues Buch … Weiterlesen
Der neue GUI-Block in unserem blockorientierten Simulationssystem BORIS ermöglicht die einfache und komfortable Erstellung benutzerdefinierter Animationen und Bedienoberflächen. Unser fünfteiliges YouTube-Tutorial führt anhand des Beispiels „Schräger Wurf“ in die Entwicklung von Experimentierumgebungen auf Basis des GUI-Blocks ein:
Für unser blockorientiertes Simulationssystem BORIS (WinFACT 10) steht jetzt ein als User-DLL konzipierter Block zur Verfügung, der sich in der aktuell sehr „angesagten“ Programmiersprache Python programmieren lässt. Das Einführungsvideo dazu zeigt, wie’s funktioniert. Die zugehörigen Dateien können kostenlos im Downloadbereich… Weiterlesen
Unsere virtuellen Anlagenmodelle haben Nachwuchs bekommen: Gleich 12 neue Anlagenmodelle auf einen Schlag sind hinzugekommen, die eine Vielzahl neuer Modelltypen und möglicher Programmieraufgaben umfassen und ab sofort für die meisten der von uns unterstützten Schnittstellen verfügbar sind. Nachfolgende Galerie gibt … Weiterlesen
Etwa fünf Jahre nach dem Erscheinen von WinFACT 2016 steht mit WinFACT 10 ab sofort ein würdiger Nachfolger bereit. Eine Vielzahl von Neuerungen, Weiterentwicklungen und Verbesserungen erschließen neue Anwendungsgebiete und ermöglichen ein noch komfortableres Arbeiten mit den einzelnen Modulen. Eine … Weiterlesen
Unsere virtuellen Anlagenmodelle sind um eine Schnittstelle reicher: die JavaScript-basierte, visuelle Programmierumgebung Node-RED. Unser Video zeigt am Beispiel unseres beliebten „Smart Home“-Anlagenmodells, wie das Zusammenspiel funktioniert.
Aufgrund der zunehmenden Nachfrage bieten wir unser Programmpaket WinFACT 2016 für die rein private Nutzung ab sofort auch als preisgünstige „Persönliche Lizenz“ (Personal Edition) zum Download oder auf Datenträger mit Begleitbuch an. Einschränkungen, Nutzungsbedingungen und Preise finden Sie hier.