Planung, Begleitung und Durchführung von Projekten in den Bereichen Steuer- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Simulation technischer Anlagen und Software-Entwicklung
Konzipierung und Entwicklung technisch-wissenschaftlicher Software unter Windows und auf Microcontroller-Plattformen in einer Vielzahl unterschiedlicher Programmiersprachen, Webprogrammierung
Durchführung von Schulungen in sämtlichen Bereichen der Automatisierungstechnik und Programmierung, Konzipierung und Entwicklung von Schulungsmaterialen, Computer- und Web-Based Training
Für unser blockorientiertes Simulationssystem BORIS steht jetzt ein als User-DLL konzipierter Block zur Verfügung, der sich in der aktuell sehr „angesagten“ Programmiersprache Python programmieren lässt. Das Einführungsvideo dazu zeigt, wie’s funktioniert. Die zugehörigen Dateien können kostenlos im Downloadbereich heruntergeladen werden.… Weiterlesen
Unsere virtuellen Anlagenmodelle haben Nachwuchs bekommen: Gleich 12 neue Anlagenmodelle auf einen Schlag sind hinzugekommen, die eine Vielzahl neuer Modelltypen und möglicher Programmieraufgaben umfassen und ab sofort für die meisten der von uns unterstützten Schnittstellen verfügbar sind. Nachfolgende Galerie gibt … Weiterlesen
Etwa fünf Jahre nach dem Erscheinen von WinFACT 2016 steht mit WinFACT 10 ab sofort ein würdiger Nachfolger bereit. Eine Vielzahl von Neuerungen, Weiterentwicklungen und Verbesserungen erschließen neue Anwendungsgebiete und ermöglichen ein noch komfortableres Arbeiten mit den einzelnen Modulen. Eine … Weiterlesen
Seit einiger Zeit wird die SPS-Entwicklungsumgebung CODESYS V3.5 standardmäßig mit der „moderneren“ OPC-Schnittstelle (nämlich OPC UA) anstelle des klassischen OPC DA ausgeliefert. Nach entsprechender Anpassung sind unsere virtuellen Anlagenmodelle jetzt auch unter dieser Variante lauffähig. Das zugehörige Video zeigt, was … Weiterlesen
OPC UA ist der aktuelle Industriestandard für die rechnerübergreifende Kommunikation zwischen unterschiedlichsten Anwendungen. Unser neues Video demonstriert den Einsatz unseres nunmehr fertiggestellten OPC UA-Treibers zum Datenaustausch zwischen unserem blockorientierten Simulationssystem BORIS und der SPS-Entwicklungsumgebung CODESYS. Details zum Treiber finden Sie … Weiterlesen
Mit dem neuen Treiberpaket S7 / LOGO! / TIA Portal stehen für unser blockorientiertes Simulationssystem BORIS jetzt vereinheitlichte Treiber für die S7-Baureihe der Firma Siemens und die LOGO! sowie für die Simulatoren PLCSIM V5.4 und PLCSIM Advanced zur Verfügung. Das … Weiterlesen
Unsere virtuellen Anlagenmodelle sind um eine Schnittstelle reicher: die JavaScript-basierte, visuelle Programmierumgebung Node-RED. Unser Video zeigt am Beispiel unseres beliebten „Smart Home“-Anlagenmodells, wie das Zusammenspiel funktioniert.… Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Fa. IKHDS ist eine neue Edition unserer virtuellen Anlagenmodelle entstanden, die originalgetreue „Nachbauten“ der fischertechnik-Modelle Stanzmaschine mit Transportband, Parkhausschranke, Transportband mit Werkstück, Banktür und Taktstraße mit zwei Bearbeitungsstationen umfasst. Die Edition ist wie … Weiterlesen
Aufgrund der zunehmenden Nachfrage bieten wir unser Programmpaket WinFACT 2016 für die rein private Nutzung ab sofort auch als preisgünstige „Persönliche Lizenz“ (Personal Edition) zum Download oder auf Datenträger mit Begleitbuch an. Nutzungsbedingungen und Preise finden Sie hier.… Weiterlesen
Zweifelsohne stellt die Regelungstechnik das prädestinierte Anwendungsgebiet für blockorientierte Simulationsumgebungen wie unser BORIS dar, denkt der Regelungstechniker doch „von Hause aus“ gerne in Blockschaltbildern. Dass aber auch Vorgänge in einer Vielzahl anderer Bereiche auf diese Weise simuliert werden können, soll … Weiterlesen