In Zeiten leerer Kassen ist die umfangreiche Ausstattung von Labors mit Modellstrecken, Funktionsgeneratoren, Oszilloskopen und Messinstrumenten mehr und mehr ein schöner Traum. Daher bieten wir so genannte Regelungstechnische Software-Praktika an, die als Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Praktikumsversuchen vollkommen ohne Hardware auskommen, ohne jedoch an Anschaulichkeit einzubüßen. Die Software-Praktika basieren auf den WinFACT-Studienlizenzen und wenden sich vor allem an Berufsschulen und Fachhochschulen. Jedes Praktikum behandelt ein abgeschlossenes Themengebiet und besteht aus folgenden Komponenten:
Zurzeit werden folgende Praktika angeboten:
Artikel-Nr. | Bezeichnung | Benötigte WinFACT-Komponenten * |
---|---|---|
0801D00xx | Einführung in die PID-Regelung | BORIS, INGO |
0802D00xx | Regelung mit unstetigen Reglern (2-Punkt, 3-Punkt) | BORIS, INGO |
0803D00xx | Kaskadenregelungen und Zustandsregler | BORIS, INGO, SUSY |
0804D00xx | Einführung in die Fuzzy-Regelung | BORIS, INGO, FLOP |
0805D00xx | Einführung in die digitale Regelung | BORIS, INGO |
0806D00xx | Reglerentwurf im Frequenzbereich | BORIS, INGO, LISA, RESY |
Einführung in die SPS-Programmierung (in Vorbereitung) | Soft-SPS, (BORIS) |
* Voraussetzung für die Nutzung der einzelnen RT-Praktika ist das Vorhandensein einer entsprechenden WinFACT-Studienlizenz (Typ A, B oder C), die die benötigten WinFACT-Komponenten enthält.
Diese Sammlung umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Streckenmodelle für das blockorientierte Simulationssystem BORIS. Jeder Modelltyp besteht aus dem eigentlichen Funktionsblock (mathematisches Streckenmodell als BORIS-Superblock) bzw. mehreren alternativen Funktionsblöcken und dem zugehörigen Visualisierungsblock (User-DLL-Block), der das dynamische Verhalten der einzelnen Streckengrößen grafisch veranschaulicht. Damit eignen sich diese Streckenmodelle insbesondere für den Ausbildungsbereich, aber auch als Grundlage für selbst erstellte Prozessvisualisierungen. Zu allen Modellen werden Quelltexte und zugehörige Ressourcendateien (Pascal/Delphi-Format) mitgeliefert, sodass eigene Erweiterungen auf einfache Weise möglich sind. Zum Lieferumfang gehört selbstverständlich eine schriftliche Dokumentation. Nachfolgende Bildschirmgrafik gibt eine Übersicht über die verfügbaren Streckentypen (BORIS-Blöcke).
Die folgende Tabelle zeigt die entsprechenden Visualisierungsfenster und enthält nähere Informationen zu allen Streckentypen. Klicken Sie zur Anzeige der bewegten Originalanimationen einfach auf die entsprechende Grafik-Vorschau.
![]() |
Produktinformation „Regelungstechnische Software-Praktika“ (in Produktübersicht) |
![]() |
Produktinformation „Regelungstechnische Streckenmodelle“ |
Einzelpraktikum: | EUR | 150,00 |
Satz Praktika komplett (incl. aller Streckenmodelle, ohne Quelltexte; Unterlagen in Ringordnern mit Farbfolien): | EUR | 690,00 |
Satz Praktika komplett (incl. aller Streckenmodelle, ohne Quelltexte; Unterlagen nur auf CD) | EUR | 490,00 |
Satz Regelungstechnische Streckenmodelle (separat) | EUR | 390,00 |
Quelltexte Regelungstechnische Streckenmodelle (nur als Ergänzung) | EUR | 135,00 |
Preis(e) netto zuzüglich Mehrwertsteuer
Die aktuellen Preise aller Produkte entnehmen Sie bitte unseren Preislisten!