Aktuelles

Vonjk

Learning by Doing: Unsere Regelungstechnik-Spielwiese

Als Ergänzung oder Alternative zu unseren Regelungstechnischen Kompaktmodellen bieten wir mit unserer neuen Regelungstechnik-Spielwiese ein „All-in-One“-Kompaktmodell an, das über insgesamt sechs unterschiedliche Regelstrecken verfügt und damit eine Vielzahl von Experimenten erlaubt. Die Experimente werden auf einfache Weise wie bei einer realen Experimentierumgebung durch das Stecken von Jumpern konfiguriert. Ein Video zeigt Ihnen, wie es geht. Detaillierte Hinweise zum Leistungsumfang und den Preisen sowie eine Demo-Version finden Sie auf der entsprechenden Produktseite.

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle für Phoenix Contact / PC WORX

Unsere Virtuellen Anlagenmodelle sind nun auch für die Steuerungen der Firma Phoenix Contact unter der Programmierumgebung PC WORX verfügbar. Die Kommunikation zwischen den Modellen und der Steuerung findet dabei über den mit PC WORX gelieferten AX OPC Server 3.0 statt. Eine Demoversion mit zwei Modellen steht zum Download zur Verfügung.

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle für SimSoft-Tools

Ein Teil unserer Virtuellen Anlagenmodelle ist nun auch für die Tools der Firma SimSoft verfügbar. Dies betrifft:

Die entsprechenden Demo-Versionen (incl. unserer Anlagenmodelle) können auf der Download-Seite von SimSoft heruntergeladen werden.

Vonjk

TwinCAT-Treiber / Virtuelle Anlagenmodelle unter TwinCAT

Für die SPS-Entwicklungsumgebung TwinCAT der Firma Beckhoff bieten wir nunmehr einen Treiber auf Basis von ADS (Automation Device Specification) an, der aus BORIS heraus den Zugriff auf sämtliche Programmvariablen gestattet. Der Treiber erlaubt sehr kurze Zugriffszeiten und eine komfortable I/O-Konfigurierung per Drag & Drop.

Zeitgleich sind unsere Virtuellen Anlagenmodelle jetzt auch mit TwinCAT-Schnittstelle verfügbar. Eine Demo-Version mit einem Anlagenmodell (Hebevorrichtung) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle unter CODESYS V3.5

Unsere Virtuellen Anlagenmodelle sind nun auch für die aktuelle Version V3.5 der herstellerübergreifenden SPS-Entwicklungsumgebung CODESYS verfügbar. Mit Hilfe der mit CODESYS ausgelieferten Soft-SPS oder dem preisgünstigen Raspberry Pi als Target-SPS ist eine Nutzung der Modelle damit praktisch ohne zusätzliche Investitionen möglich, da CODESYS selbst frei verfügbar ist. Ein Video zeigt, wie’s geht …

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle für EATON easy 500/700

Die IKHDS-Edition unserer Virtuellen Anlagenmodelle steht jetzt auch für die preisgünstigen Steuerrelais easy (Baureihen 500/700) der Firma EATON zur Verfügung. Diese Steuerrelais sind vom Leistungsumfang her mit der LOGO! von Siemens vergleichbar. Eine Demo-Version mit einem Modell steht zum Download zur Verfügung.

Vonjk

Treiber für fischertechnik ROBO TX Controller zum kostenlosen Download

Für den fischertechnik ROBO TX Controller steht im Downloadbereich ab sofort ein kostenloser Treiber zur Verfügung, der alle Ein- und Ausgänge des Controllers (Universaleingänge, Zählereingänge, Motor- und PWM-Ausgänge, Display Buttons) mit sämtlichen Betriebsarten unterstützt. Der Treiber läuft unter allen BORIS-Versionen ab WinFACT 6. Zum Download…

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle für S7-1500

Unsere Virtuellen Anlagenmodelle für die SPS-Ausbildung stehen ab sofort auch für die neue, besonders leistungsfähige Siemens-SPS S7-1500 zur Verfügung. Die Modelle sind wie gewohnt in unterschiedlichen Paketen sowie Lizenzformen verfügbar. Einzelheiten finden Sie hier.

Vonjk

BORIS & Raspberry PI

Der nur scheckkartengroße und ca. 35 EURO teure Raspberry Pi ist ein kompletter PC mit erstaunlichen Fähigkeiten. Er läuft unter LINUX und kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher, ebenfalls sehr preisgünstiger Module erweitert werden. Mit dem BORIS-Treiberpaket für den Raspberry Pi lassen sich sämtliche I/Os des Kleincomputers aus BORIS heraus ansprechen und z. B. für diverse Mess-, Steuerungs- und Regelungsaufgaben nutzen. Die Kommunikation findet dabei über LAN bzw. WLAN statt (UDP).

In der aktuellen Treiberversion werden folgende Komponenten vom Treiber unterstützt:

Das Treiberpaket enthält dabei jeweils die zugehörige User-DLL für BORIS sowie das Python-Skript für den Raspberry Pi. Die User-DLL-Quelltexte (DELPHI 6) sind ebenfalls enthalten. Das Treiberpaket kann kostenlos über unsere Download-Seite heruntergeladen werden.

Vonjk

Virtuelle Anlagenmodelle jetzt auch in 3D

Ein Teil unserer Virtuellen Anlagenmodelle wird zukünftig auch in einer 3D-Version verfügbar sein. Im Gegensatz zu den bewährten 2D-Varianten kann man bei den 3D-Modellen beliebig „um das Modell herumgehen“ sowie Teilbereiche des Modells heranzoomen. Als erste Modelle wurden die Hebebühne, die Flaschenzählanlage, die Fußgängerampel, das Rolltor, das Verkehrslauflicht, der Tipp-Dauerbetrieb eines Motors, die Wendeschützschaltung mit Umschaltung über Aus, die Drehrichtungserkennung einer langsam laufenden Welle, die Einfache Sortieranlage sowie die Bohrmaschine umgestellt. Weitere Modelle folgen in kurzen Abständen.