Voraussichtlich ab Herbst verfügbar sein wird eine neue Version unseres Flexible Animation Builders FAB, die um leistungsfähige 3D-Features ergänzt wurde. Damit lassen sich Ihre Simulationen, Animationen und virtuellen Anlagenmodelle noch anschaulicher und realistischer gestalten als bisher. Die auf OpenGL basierenden Erweiterungen erlauben es unter anderem, komplette Modelle einzulesen, die mit einem der gängigen 3D-Modellierungstools wie z. B. Google SketchUp erstellt wurden. Diese können dann wie gewohnt dynamisiert und mit Standard-Grafikelementen kombiniert werden. Zeitgleich werden wir auch die ersten unserer Virtuellen Anlagenmodelle für die Steuerungstechnik in einer 3D-Version anbieten.
Ab sofort ist eine preisgünstige Schüler-/Studentenlizenz „Virtuelle Anlagenmodelle für die Automatisierungstechnik“ erhältlich:
National Instruments bietet mit der NI myDAQ USB-Box eine leistungsfähige, aber dennoch sehr preisgünstige I/O-Box an, die insbesondere im Ausbildungsbereich sowie bei Schülern und Studenten sehr beliebt ist und mit einer Vielzahl von Zubehör sowie Anwender-Software geliefert wird. Für diese Box steht jetzt auch ein BORIS-Treiber zur Verfügung, der sämtliche analogen und digitalen Ein- und Ausgänge der Box unterstützt. Der Treiber läuft unter allen WinFACT-Versionen ab Version 6. Schüler und Studenten erhalten den Treiber gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung kostenlos.
Für das EasyPort-Interface der Fa. Festo Didactic steht jetzt ein BORIS-Treiber zur Verfügung, der sämtliche digitalen und analogen Ein- und Ausgänge des Interface unterstützt, ebenso alle Messbereiche. Das EasyPort kann wahlweise am COM-Port oder am USB-Port betrieben werden. Die Portnummer wird vom BORIS-Treiber automatisch ermittelt. Durch die hohe Übertragungsrate lassen sich auch relativ geringe Abtastzeiten realisieren. Das Interface eignet sich in Zusammenarbeit mit BORIS daher sowohl für steuerungstechnische Anwendungen als auch für Hardware-in-the-loop-Regelungen.
Für das insbesondere im Ausbildungsbereich beliebte Microcontrollerboard myAVR MK2 der Fa. myAVR oder andere Boards auf Basis des ATmega8-Controllers steht ein kostenloser Treiber für BORIS zur Verfügung, der sämtliche Ein- und Ausgänge des Controllers unterstützt (Digitale Ein-/Ausgabe, Analoge Eingabe, PWM-Ausgabe). Da die Quelltexte im Downloadpaket enthalten sind, kann der Treiber zudem ohne allzu großen Aufwand an andere Controllertypen angepasst werden. Zum Download …
Das Aktor-Sensor-Interface (kurz: AS-Interface) wurde entwickelt, um binäre und analoge Sensoren und Aktuatoren zu vernetzen und an die höhere Steuerungsebene anzubinden. Wichtige Entwicklungsvorgaben waren die einfache und günstige Montage bei niedrigen Anschlusskosten. Mit Hilfe des neuen ASiConnect-Treibers kann unser blockorientiertes Simulationssystem BORIS nun an ein AS-Interface-Netzwerk angebunden werden. Die Schnittstelle zu den Sensor- und Aktor-Slaves bildet dabei der M-4 Master der Firma ICS GmbH, der speziell für Ausbildungszwecke auch in einem preisgünstigen Starter-Kit erhältlich ist. Der ASiConnect-Treiber erlaubt das Lesen und Schreiben sowohl der digitalen als auch der analogen Slaves. BORIS kann somit einerseits beispielsweise zur Messdatenaufnahme, -auswertung und -weiterverarbeitung genutzt werden, kann aber auch für komplexe Steuerungs- und Regelungsstrategien herangezogen werden. Das Steuerprogramm wird dabei komplett in der komfortablen Entwicklungsumgebung von BORIS aufgebaut, getestet und anschließend im Echtzeitbetrieb gestartet. Der AS-Master ist dann lediglich für den Datenaustausch zwischen BORIS und den AS-Slaves (Sensoren und Aktoren) zuständig. Erste Beispielapplikationen folgen in Kürze.
Für das blockorientierte Simulationssystem BORIS steht nunmehr ein universelles Reibungsmodul zum Download zur Verfügung. Das Reibungsmodell ist nichtlinear und enthält Haft-, Gleit- und Geschwindigkeits-proportionale Reibungsanteile (Algorithmus: Dr. W. Seide). Es ist universell in allen Kraft- und Momentengleichungen mechanischer Systeme einsetzbar. Zum Download …
Für das 8-Kanal/12-Bit-Messerfassungssystem H-Tronic HB627 ist jetzt ein kostenloser Treiber zum Download verfügbar. Dieses Datenerfassungssystem wird einfach an die USB-Schnittstelle eines PCs angeschlossen. Nach der Installation des mitgelieferten Treibers ist das Gerät als ein virtueller serieller Port erreichbar. Das System kann bis zu 8 analoge Signale in einem Spannungsbereich von 0 bis 4095 mV erfassen. Das Board ist mit etwa 40 EUR sehr preisgünstig und kann z. B. über die Fa. CONRAD erworben werden. Der Treiber kann auch für das Board HB628 benutzt werden, unterstützt dann aber nur die Analogeingänge des Boards. Zum Download …
Für das elektronische Baukastensystem der Firma TinkerForge (www.tinkerforge.com) steht ab sofort eine Toolbox für unser blockorientiertes Simulationssystem BORIS zur Verfügung. Die Toolbox unterstützt nahezu alle zurzeit verfügbaren Module des Systems (siehe Screenshot links) und kann kostenlos heruntergeladen werden. Die entsprechenden BORIS-User-DLLs wurden in Delphi 2009 entwickelt; der zugehörige Quelltext wird in Kürze ebenfalls zum Download bereitgestellt. Zum Download …
Für die neue LOGO! mit Ethernet-Anschluss (Baureihen 0BA7/0BA8) sowie für die Kompakt-SPS Simatic S7-1200 steht jetzt ein optimal angepasstes Paket von insgesamt 25 Prozessmodellen für die Ausbildung zur Verfügung, das zu einem attraktiven Einführungspreis angeboten wird. Mehr …